Der Landesverband Brandenburg des Verkehrsclub Deutschland (VCD) [sorbisch: Wobchadowy klub Nimska (VCD) - Krajny zwezk Bramborska] wurde 1991 als gemeinnütziger Verein gegründet. Er versteht sich als Interessenvertretung für umweltfreundliche und sozialverträgliche Verkehrsgestaltung. Wir beschäftigen uns mit verkehrs- und umweltpolitischen Fragestellungen in den Städten und Kreisen Brandenburgs. Dabei tritt der VCD Brandenburg für ein menschen- und umweltverträgliches Verkehrswesen ein.
Wir radeln von Brandenburg an der Havel in Richtung Mötzow zur Birnen- und Apfelallee. Vor Ort pflücken wir fleißig Obst, das später in der Lohnmosterei Ketzür zu Saft verarbeitet wird. Natürlich darf jede:r auch etwas Obst für sich selbst sammeln.
mehr
Im Vorfeld der anstehenden Landratswahl im Landkreis Oder-Spree befragte der ökologische Verkehrsclub Deutschland die aussichtsreichsten Kandidat:innen über ihre Vorstellungen zur Verkehrspolitik in der Region
mehr
Am 3. März ruft Fridays for Future wieder zum globalen Klimastreik auf. Unter dem Motto #TomorrowIsToLate gehen auch hier in Brandenburg Menschen in zahlreichen Städten für Klimagerechtigkeit auf die Straße.
mehr
Der Entwurf des Klimaplans bleibt hinter seinen selbst gesteckten Zielen zurück. Deshalb startet das Klimabündnis Brandenburg eine E-Mail-Aktion, um bei der Politk für ambitionierten Klimaschutz zu werben.
mehr
Das Bündnis Verkehrswende übergibt heute mehr als 1.500 Postkarten mit Wünschen zur Verkehrswende an den stellvertretenden Abteilungsleiter Verkehr des MIL Frank Niehoff
mehr
Gemeinsam mit dem Förderverein Haus der Natur und der Stiftung Kulturland Brandenburg lassen wir unser Alleen-Ernte-Camp wieder aufleben Also auf die Sättel und ab ins schöne Havelland.
mehr
Am 12. Juni 2022 findet in Berlin und Brandenburg die 46. Fahrradsternfahrt des ADFC Berlin unter dem Motto Rauf aufs Rad – #Verkehrswende jetzt umsetzen! statt.
mehr
Am 18.05.202 um 19:30 Uhr präsentieren wir im Rahmen der Ökofilmtour den Film "Die Bahn im Deutschland-Takt - Teures Versprechen oder reale Zukunft".
mehr
Warum ein verbindliches Treibhausgas-Budget, welches dem Klimaplan Brandenburg Transparenz und Ehrlichkeit verleiht, so wichtig ist, wurde bei der Landespressekonferenz zum Treibhausgas-Restbudget am 09.05.2022 kundgegeben.
mehr