Wir untersuchten die Angelegenheit nun etwas genauer und stellten fest:
Anteil des Radverkehrs in Cottbus laut Städtevergleich der TU Dresden:
2008: 21%
2013: 20%
Aus unserer Sicht hat diese Tendenz ganz konkrete Ursachen:
Allgemein zu wenig oder reparaturbedürftige Radwege
Bei neuen Radwegen nur Kennzeichnung durch Beschilderung am Anfang eines Radweges. Die vorhandenen Graustufen-Unterschiede reichen nicht aus, um Fußgänger beim Betreten des Radweges aufmerksam zu machen.
Oft reicht die Breite der Radwege nicht aus, um dem steigenden Anteil von Lastenrädern gerecht zu werden.
Der InVEPI für Cottbus aus 2011 empfielt ab Seite 87 u.a.:
Nichts davon wurde realsiert.
Dem Schreiben der Stadtverwaltung an die Cottbuser CDU vom 25.09.2018 ist zu entnehmen, dass im Zeitraum 2007 - 2018 genau 2 neue Radwege mit einer Gesamtlänge von 2,2 km gebaut wurden.
Siehe auch:
unter "Dokumente zum Download"