VCD Brandenburg Nachrichten http://brandenburg.vcd.org en-gb VCD Brandeburg Tue, 22 Apr 2025 16:09:46 +0200 Tue, 22 Apr 2025 16:09:46 +0200 TYPO3 EXT:news news-18960 Mon, 21 Apr 2025 15:28:05 +0200 Plakate malen für die Kidical Mass /startseite/detail/plakate-malen-fuer-die-kidical-mass Wir freuen uns darauf, euch am 27.04.2025 ab 15 Uhr auf dem Packhof-Gelände in Brandenburg an der Havel zu treffen, um gemeinsam Plakate für die Kidical Mass am 17.05. zu malen!

Die Kidical Mass ist eine Fahrraddemonstration für Kinder und Familien, bei der wir gemeinsam für mehr Sicherheit und Freude auf unseren Straßen demonstrieren. Durch mehr Freiräume und sichere Verkehrswege möchten wir Kindern und Jugendlichen eine eigenständige Mobilität zu Fuß und mit dem Fahrrad ermöglichen.

Komm vorbei und gestalte mit uns farbenfrohe Plakate um unsere Botschaft zu verbreiten! Wir freuen uns auf deine Kreativität und deinen Einsatz!

Wir treffen uns am Sonntag, den 27.04.2025 ab 15 Uhr auf dem Packhofgelände.

Wir werden etwas Material da haben, aber bringt am besten auch selbst Pappen, Leintücher oder Farben mit! 

]]>
news-18955 Fri, 18 Apr 2025 15:44:36 +0200 Cottbus: Tramlinie 1 im 10-Minuten-Takt? /startseite/detail/tramlinie-1-im-10-minuten-takt news-18914 Wed, 09 Apr 2025 12:10:51 +0200 Haushaltsentwurf 2025 / 2026 lässt keine Mobilitätswende erkennen /startseite/detail/haushaltsentwurf-2025-2026-laesst-keine-mobilitaetswende-erkennen-1 Zur ersten Lesung des Haushaltsgesetzes 2025/2026 am 10. April nimmt das Bündnis Verkehrswende Brandenburg wie folgt Stellung:

Die Landesregierung bekennt sich in ihrem Koalitionsvertrag zum Mobilitätsgesetz und damit zum Ziel, den Modal-Split-Anteil des Umweltverbundes bis 2030 auf 60 Prozent zu steigern und den Radverkehrsanteil zu verdoppeln. Realität ist, dass sich der Verkehrsanteil des Umweltverbundes in Brandenburg zwischen 2008 und 2023 nicht verändert hat. Im Vergleich zu 2017 ist der Fußverkehr um acht Prozent und der Radverkehr um ein Prozent gestiegen, während der Anteil des ÖPNV durch die Nachwehen des Corona-Tiefs um zwei Prozent gesunken ist. Die Zahlen zeigen, dass die Modal-Split-Ziele des Landes bis 2030 mit den bisherigen Maßnahmen und Ressourcen nicht erreichbar sind. Es ist ein deutliches Umsteuern erforderlich. Zumal die Kommunen und Kreise aktuell mit großen Finanzierungsschwierigkeiten zu kämpfen haben und aktuell schon in einigen Landkreisen ÖPNV-Leistungen abbestellt wurden. Bis 2030 bleiben der Regierung nur noch fünf Jahre, um die vereinbarten Ziele der Mobilitätswende zu erreichen. Angesichts der langen Planungs- und Umsetzungszeiten im Verkehr ist das eine vergleichsweise kurze Zeit. Der Doppelhaushalt 2025/2026 muss deshalb nicht nur die aktuelle Umsetzung von Verkehrsmaßnahmen zum Ausbau des Umweltverbundes gewährleisten, sondern auch die Planung für zukünftige Angebote sicherstellen. 

Unsere prioritären Forderungen für eine Verkehrswende in Brandenburg sind:

  1. Abbau des Investitionsstaus beim Bau von Radwegen an Landesstraßen,
  2. zügige Umsetzung des Radnetz Brandenburg,
  3. Finanzierungsgrundlagen für Planung und Umsetzung eines landesweiten ÖV-Netzes (Bus und Bahn),
  4. Sicherstellung einer auf Angebotsausweitung ausgelegten und an Qualitätskriterien orientierten Finanzierung des kommunalen ÖPNVs,
  5. finanzielle Unterstützung für die Koordination des Bündnis Verkehrswende Brandenburg, da die Zukunftsaufgabe Mobilitätswende im Land nur mit vereinten Kräften aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft gelingen kann.

Die ausführliche Pressemitteilung zum Haushalt finden Sie hier.

 

]]>
news-18814 Fri, 21 Mar 2025 22:10:49 +0100 Kidical Mass - die bunte Familien-Fahrrad-Demo am 17.5.2025 /startseite/detail/kidical-mass-die-bunte-familien-fahrrad-demo-am-1752025 Ziel ist gegen 16:30 Uhr das Packhof-Gelände, dort gibt es Spiel und Spaß für die Kinder und für die Eltern die Möglichkeit, mit uns über Verkehrsthemen der Stadt ins Gespräch zu kommen.

In mehreren hundert Orten in ganz Deutschland wird zu den Kidical-Mass-Aktionswochen auf dem Rad demonstriert. Das Aktionsbündnis KIDICAL MASS setzt sich für kinderfreundliche und lebenswertere Städte ein, die durch mehr Freiräume und sichere Verkehrswege Kindern eine selbständige Bewegung zu Fuß und mit dem Fahrrad ermöglichen.

Die Kidical Mass in Brandenburg an der Havel startet am Werner Seelenbinder Sportplatz in der Brielower Straße in Nord um 15 Uhr, Abfahrt ist um 15:15 Uhr. Zuerst geht es zum südlichen Ende der Brielower Straße, woraufhin wir nach rechts in die Willi-Sänger-Straße einbiegen. Von dort an führt die Route den kompletten Zentrumsring entlang. Nachdem wir den Bahnhof Altstadt passieren, geht es auf einen kleinen Abstecher zur Georg-Klingenberg-Schule. Hier findet der erste Redebeitrag statt. Anschließend drehen wir um, biegen nach rechts ab und folgen weiter dem Zentrumsring, woraufhin an der Kreuzung zur Wilhelmsdorfer Straße auch der zweite Redebeitrag folgt. Danach geht es am Hauptbahnhof vorbei über Geschwister-Scholl-Straße und Sankt-Annen-Straße stadteinwärts, und am Neustädtischen Markt vorbei über Augustastraße und Hammerstraße zum Packhofgelände, wo wir gegen 16:30 Uhr ankommen.

Wer nicht vom Startpunkt aus mitfahren kann, kann sich der Demo auch entlang der Route anschließen – die Route ist im ersten Bild unten dargestellt.

Auf der Kidical Mass ist für Kinder, Jugendliche, Familien und ihre Freunde endlich einmal entspanntes Radfahren mitten durch die Stadt möglich. Wir sind mit Polizeischutz und in kindgerechtem Tempo unterwegs. Wir werden an für Radfahrende gefährlichen Stellen vorbeikommen (z.B. in der Klingenbergstraße und der Kreuzung Wilhelmsdorfer Straße/Zentrumsring). Dort und an vielen anderen Stellen müssen Stadt und Land Brandenburg mehr für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer tun. Wann legt die Stadt endlich einen Zeitplan vor, welche Gefahrenstellen an Straßenbahnschienen wann beseitigt werden? Wann plant und baut der Landesbetrieb Straßenwesen endlich sichere Kreuzungen für alle?

Unser Team aus Aktiven im VCD und ADFC sagt: „Alle Kinder und Jugendliche sollen sich sicher und selbstständig mit dem Fahrrad und zu Fuß bewegen können – auf dem Weg zur Schule, zu Freundinnen und Freunden, zum Sportverein oder Spielplatz. Davon sind wir in Brandenburg an der Havel aber noch ein ganzes Stück entfernt. Wir brauchen dringend ein geschütztes, kindertaugliches Radwegenetz, viel mehr Tempo 30 im Ort und Schulstraßen als Freiräume zu Schul-Beginn und -Ende.“

]]>
news-18754 Thu, 13 Mar 2025 17:03:07 +0100 VCD-Stammtisch am Dienstag, den 18.03. ab 18:30 Uhr /startseite/detail/vcd-stammtisch-am-dienstag-den-1803-ab-1830-uhr Wir treffen uns ab 18:30 Uhr im Büro der Denkmanufaktur in der Bollmannpassage, Hauptstr. 21.

Wer virtuell teilnehmen möchte, schreibe bitte eine kurze Nachricht an gero.walter@vcd-brandenburg.de.

Wir freuen uns auf lebhafte Diskussionen zu Verkehrsthemen in und um die Stadt Brandenburg.

]]>
news-18663 Tue, 25 Feb 2025 11:38:24 +0100 VCD Weiterbildung - kommunale Mobilitätswende /startseite/detail/vcd-weiterbildung-kommunale-mobilitaetswende Nach den vier Basisworkshops im vergangenen Jahr möchten wir 2025 gezielt Schwerpunkte zu aktuellen Verkehrsthemen setzen und den Austausch, bzw. die Vernetzung stärken. Unsere Workshop-Reihe richtet sich an Kommunalpolitiker:innen und kommunalpolitisch interessierte Menschen, die die Verkehrspolitik vor Ort kompetent mitgestalten möchten. Das kostenlose Weiterbildungsangebot wird von unseren ehrenamtlichen und hauptberuflichen Expert:innen durchgeführt. Die Workshops 2025 können auch von Personen besucht werden, die nicht an der Workshop-Reihe 2024 teilgenommen haben. 

Themen und Termine

  • Neue Gestaltungsspielräume durch die Novelle des Straßenverkehrsrechts
    6. März 2025 20 – 21:30 Uhr online
  • Fahrradstraßen und Fahrradzonen
    20. März 2025 20 – 21:30 Uhr online
  • Sichere Straßen und Kreuzungen für Rad- und Fußverkehr
    3. April 2025 20 – 21:30 Uhr online

Das ausführliche Programm gibt es hier.

 

 

]]>
news-18626 Thu, 20 Feb 2025 13:07:54 +0100 Wahl-Klimacheck /startseite/detail/wahl-klimacheck news-18616 Thu, 20 Feb 2025 09:58:28 +0100 Schnee und Eis auf Fuß- und Radwegen - VCD Kreisgruppe Oberhavel fordert Konzepte zur schnellen Räumung /startseite/detail/schnee-und-eis-auf-fuss-und-radwegen-vcd-kreisgruppe-oberhavel-fordert-konzepte-zur-schnellen-raeumung news-18615 Wed, 19 Feb 2025 23:12:50 +0100 VCD-Stammtisch am Dienstag, den 25.02. ab 18 Uhr /startseite/detail/vcd-stammtisch-am-dienstag-den-2502-ab-18-uhr Wir treffen uns wie gewohnt ab 18 Uhr im Büro der Denkmanufaktur in der Bollmannpassage, Hauptstr. 21.

Wer virtuell teilnehmen möchte, schreibe bitte eine kurze Nachricht an gero.walter@vcd-brandenburg.de.

Wir freuen uns auf lebhafte Diskussionen zu Verkehrsthemen in und um die Stadt Brandenburg.

]]>
news-18589 Fri, 14 Feb 2025 20:56:47 +0100 Klimastreik Potsdam /startseite/detail/klimastreik-potsdam Auch die Ortsgruppe Potsdam folgte heute dem Aufruf von #fridaysforfuturepotsdam, um dafür zu demonstriert, dass der Klimaschutz weiter auf der politischen Agenda bleibt. Danke an das Orgateam und an unsere tolle VCD Ortsgruppe, die zahlreich vertreten war.]]> news-18572 Tue, 11 Feb 2025 10:44:54 +0100 Ersatzkonzept zur Streckensperrung Berlin-Hamburg: VCD entsetzt über Ignoranz gegenüber Bahn-Pendlern /startseite/detail/ersatzkonzept-zur-streckensperrung-berlin-hamburg-vcd-entsetzt-ueber-ignoranz-gegenueber-bahn-pendlern Von August 2025 bis April 2026 wird die Bahnstrecke Hamburg–Berlin aufgrund von Bauarbeiten voll gesperrt und der Zugverkehr eingeschränkt und umgeleitet. Gestern, am 10. Februar, wurde das Ersatzkonzept für den Regionalverkehr vorgestellt. Die Bahn rühmt sich mit einem Mega-Angebot an Linien und Bussen unterwegs zu sein. Für die Zehntausenden Pendler aus dem Havelland und der Prignitz weist das Konzept jedoch einige Mängel auf.

Mehr in der Pressemitteilung:

 

]]>
news-18539 Thu, 06 Feb 2025 14:28:40 +0100 2,9 von 5 Sternen für den öffentlichen Verkehr in Brandenburg /startseite/detail/29-von-5-sternen-fuer-den-oeffentlichen-verkehr-in-brandenburg Alle Infos findet ihr hier.

]]>
news-18588 Fri, 31 Jan 2025 20:42:00 +0100 Mehr Fahrradstraßen für Potsdam /startseite/detail/mehr-fahrradstrassen-fuer-potsdam Die Landeshauptstadt Potsdam überarbeitet gerade das Radverkehrskonzept. Der VCD Potsdam ist an diesem Prozess beteiligt und hat über den VCD-HINWEISER schon 169 Problemstellen an die Stadt gemeldet und Vorschläge für Fahrradvorrangrouten eingereicht. Jetzt wurden wir um Vorschläge für Fahrradstraßen gebeten. Von unseren Mitgliedern wurden zwölf Straßen vorgeschlagen. Diese Vorschläge haben wir an die Stadt weitergeleitet. Vielen Dank für eure Vorschläge.

 

]]>
news-18454 Thu, 23 Jan 2025 22:31:57 +0100 Verrückter Zukunftsworkshop „Verkehrtes Branne“ /startseite/detail/verrueckter-zukunftsworkshop-verkehrtes-branne Also: Was wäre zum Beispiel, wenn von heute auf morgen (fast) alle Brücken der Stadt abgebaut würden und, wie in Venedig, Boote das wichtigste Verkehrsmittel der Stadt werden müssten? Was würde passieren, wenn nächstes Jahr alle Straßenbahnen durch Busse ersetzt werden müssten — oder alle Busse durch Straßenbahnen?

Oder: Wie würde sich Brandenburg verändern, wenn der Hauptbahnhof auf dem Neustädtischen Markt läge oder am Nordrand von Hohenstücken, statt da, wo er heute ist? Und wie würden Menschen in Brandenburg wohnen und arbeiten, wenn alle Orts- und Stadtteile 7 Tage die Woche, 20 Stunden am Tag, im 15-Minuten-Takt mit Bussen zum Stadtzentrum, zum Nachbarort oder zum Hauptbahnhof angebunden wären?

Wir laden Menschen aus ganz unterschiedlichen Orts- und Stadtteilen, aus Verkehrs- und Logistikunternehmen sowie Menschen in verschiedenen Lebenslagen ein. Warum? Weil wir wissen, dass jemand aus der Altstadt anders verrückte Ideen hat als jemand aus Wust und dass eine 80-jährige Frau aus einer Seniorenresidenz in Nord anders auf Branne schaut als der Fuhrparkleiter eines mittelständischen Unternehmens im Industriegebiet.

Wir würden uns daher freuen, wenn viele von Euch kommen würden (Kinder können gerne mitgebracht werden), ob spontan oder auch gerne mit Anmeldung an: brb@vcd-brandenburg.de. Es wird natürlich auch Kaffee, Tee und Brötchen für ein erstes oder zweites Frühstück geben!

]]>
news-18254 Wed, 11 Dec 2024 11:30:00 +0100 Mehr Templin wagen! /startseite/detail/mehr-templin-wagen In Templin hat sich Detlef Tabbert durchaus als Verfechter der Verkehrswende gezeigt. Der verbesserte und fahrscheinlose Stadtbusverkehr ist bundesweit beispielhaft.  Tabbert hat sich außerdem konsequent für ein besseres Angebot weiterer regionaler Bahnlinien und für die Reaktivierung der „Schorfheidebahn“ (Templin – Joachimsthal) eingesetzt. Unser Bündnis fordert deshalb für die zukünftige
Brandenburger Verkehrspolitik: Mehr Templin wagen!

Mehr dazu in der Pressemitteilung

]]>
news-18087 Sat, 16 Nov 2024 01:18:58 +0100 VCD-Stammtisch am Montag, den 18.11. ab 18 Uhr /startseite/detail/vcd-stammtisch-am-montag-den-1811-ab-18-uhr Aufgrund von vielfachen Terminkollisionen findet der VCD-Stammtisch im November 2024 außer der Reihe am Montag den 18.11. statt - die Weihnachtszeit mit ihren vielfältigen Veranstaltungen wirft ihren Schatten bzw. vielmehr ihr heimeliges Kerzenlicht voraus. Wir treffen uns wie gewohnt ab 18 Uhr im Büro der Denkmanufaktur in der Bollmannpassage, Hauptstr. 21.

Da aufgrund der kurzfristigen Verschiebung vielleicht nicht alle zum Stammtisch kommen können, die es eigentlich vor hatten, möchten wir uns nun doch auch im Dezember treffen. Wer Interesse hat, schicke in einer kurzen formlosen Mail an gero.walter@vcd-brandenburg.de die Daten (Mehrzahl von Datum), die für sie/ihn möglich wären.

]]>
news-18001 Sat, 26 Oct 2024 18:24:55 +0200 Bröckelt der Wasserstoff-Hype? /startseite/detail/broeckelt-der-wasserstoff-hype news-17982 Wed, 23 Oct 2024 13:48:11 +0200 VCD Kreisgruppe Oberhavel wählt neue Sprecher /startseite/detail/vcd-kreisgruppe-oberhavel-waehlt-neue-sprecher Am 18.10.2024 trafen sich die Mitglieder der Kreisgruppe Oberhavel vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) in Oranienburg. Neben dem Austausch über vergangene und aktuelle Themen war ein wichtiger Tagesordnungspunkt die Neuwahl der Sprecher. Gewählt wurden die Gruppensprecher Christoph Rudel und Thomas Duchow, die die Kreisgruppe künftig als Doppelspitze vertreten werden. Für die Funktion des stellvertretenden Sprechers wurde Matthias Lauterbach gewählt. Die Sprecher Dirk Flege und Petra Röthke-Habeck, die bis dahin die Kreisgruppe zusammen mit Christoph Rudel erfolgreich vertreten hatte, standen aufgrund privater Verpflichtungen nicht wieder zur Wahl. Die Mitglieder dankten den beiden für ihre ergebnisreiche Tätigkeit.

Nun starten die neugewählten Sprecher in eine zweijährige Amtszeit, um zusammen mit den Mitgliedern die ökologische Mobilität in Oberhavel voranzubringen. Hierzu zählen die Verbesserung der Angebote von Bus und Bahn sowie der notwendige Ausbau von sicheren Rad- und Fußwegen. Ein wesentlicher Punkt wird auch die Vernetzung mit anderen Gruppen und Verbänden sein, um vor Ort gemeinsam stark auftreten zu können.

 

]]>
news-17953 Sat, 12 Oct 2024 11:49:01 +0200 Bis zu 600 km! /startseite/detail/bis-zu-600-km news-15887 Thu, 19 Sep 2024 12:12:00 +0200 Noch 3 Tage bis zur Landtagswahl /startseite/detail/unser-countdown-zur-landtagswahl-frage-10 news-17801 Mon, 16 Sep 2024 12:40:19 +0200 Pressemitteilung zum HINWEISER /startseite/detail/default-99720bfe87c965ea59051dca8459fa64 Radverkehr in Potsdam – da geht noch was!
Über den HINWEISER können Potsdamer weitere Wünsche für besseres Radfahren, sowie Problemstellen der Potsdamer Fahrradinfrastruktur jederzeit melden. Nun wurden diese Hinweise, zum Auftakt der Bürgerbeteiligung für das neue Radverkehrskonzept in Form einer Liste mit Problemstellen und Hinweisen überreicht.

 

]]>
news-17811 Sun, 15 Sep 2024 13:55:00 +0200 Ortsgruppe Beelitz auf dem Familienfest /startseite/detail/ortsgruppe-beelitz-auf-dem-familienfest Die VCD Ortsgruppe Beelitz / Rad-Ini Beelitz war am 15.09.2024 auf dem Familienfest der Stadt präsent. Der Infostand war schnell gemacht: Fotos „20x30 cm“ in Klarsichthüllen DIN A4 an einer Wäscheleine, diese zwischen Pfahl und Fahrrad gespannt, und bei sehr starkem Wind eben um einen Baum gewickelt. Dazu kam die VCD BeachFlag und ein Blumenstrauß am Fahrradlenker, fertig. Besonderer Hingucker bei uns sind noch der Fahrradverleih und Umbau-Service von „Rec-Bikes by MG“, Tel. 0151 5774 9779.  Die Kinder konnten an einer Bierzelt-Garnitur der Stadt ihren Schulweg zeichnen und erklären: „Das ist mein Haus, da geht es durch die Altstadt und über den Affenberg zur roten Schule“, in der Zeichnung seht ihr „Berg mit Affe“ von Luca. Die Postkarten zur VCD-Einsteiger-Mitgliedschaft und den ÖPNV-Check haben wir persönlich unter die Leute gebracht.  Naja, die Gespräche dazu kennt man ja: Wir, also der Verkehrsclub Deutschland und rund zwanzig befreundete Verbände, haben jahrelang für Rahmenbedingungen gekämpft, die eine Bahnverbindung 2x pro Stunde auf den Hauptrouten ermöglichen, und dann kommen die frisch zugezogenen Speckgürtel-Städter und jammern, dass nicht dreimal pro Stunde „etwas“ möglichst vor ihrer Haustür abfährt… Tja, dann sollen sie erstmal wenigstens Mitglied werden, um unsere Lobby zu stärken. Machen statt meckern. VCD.org/einsteigen.

]]>
news-17790 Sun, 15 Sep 2024 11:57:59 +0200 Bunte Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass am 21.09.! /startseite/detail/bunte-familien-fahrrad-demo-kidical-mass-am-2109 Ziel ist gegen 16:30 Uhr das Packhof-Gelände, dort gibt es für die Kinder die Möglichkeit, ihre Wünsche für ihre Wege durch die Stadt zur Sprache zu bringen.

In mehreren hundert Orten in ganz Deutschland wird zu den Kidical-Mass-Aktionswochen auf dem Rad demonstriert. Das Aktionsbündnis KIDICAL MASS setzt sich für kinderfreundliche und lebenswertere Städte ein, die durch mehr Freiräume und sichere Verkehrswege Kindern eine selbständige Bewegung zu Fuß und mit dem Fahrrad ermöglichen.

Die Kidical Mass in Brandenburg an der Havel startet an der Wilhelm-Busch-Schule in der Beethovenstraße auf dem Görden um 15:00. Nach der Überquerung des Silokanals auf der Gördenbrücke biegen wir auf den Zentrumsring ein, von dem wir aus einen Abstecher zur Klingenberg-Grundschule in der Klingenbergstraße machen. Von dort geht es gegen 15:30 Uhr weiter den Zentrumsring entlang, wobei wir einen kurzen Halt an der Kreuzung mit der Wilhelmsdorfer Straße einlegen werden. Am Hauptbahnhof vorbei geht es über die Geschwister-Scholl-Straße (Achtung Straßenbahn-Schienen am Bermuda-Dreieck!) und Sankt-Annen-Straße stadteinwärts, und am Neustädtischen Markt vorbei über Augustastraße und Hammerstraße zum Packhofgelände, wo wir gegen 16:30 Uhr ankommen.

Wer nicht vom Startpunkt aus mitfahren kann, kann sich der Demo auch entlang der Route anschließen – die Route ist im ersten Bild unten dargestellt.

Auf der Kidical Mass ist für Kinder, Jugendliche, Familien und ihre Freunde endlich einmal entspanntes Radfahren mitten durch die Stadt möglich. Wir sind mit Polizeischutz und in kindgerechtem Tempo unterwegs. Wir werden an für Radfahrende gefährlichen Stellen vorbeikommen (z.B. in der Klingenbergstraße und der Kreuzung Wilhelmsdorfer Straße/Zentrumsring). Dort und an vielen anderen Stellen müssen Stadt und Land Brandenburg mehr für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer tun. Wann legt die Stadt endlich einen Zeitplan vor, welche Gefahrenstellen an Straßenbahnschienen wann beseitigt werden? Wann plant und baut der Landesbetrieb Straßenwesen endlich sichere Kreuzungen für alle?

Unser Team aus Aktiven in VCD, ADFC und Denkmanufaktur e.V. sagt: “Wir wünschen uns eine Stadt, in der Kinder und Jugendliche sich sicher und selbstständig mit dem Fahrrad und zu Fuß bewegen können – auf dem Weg zur Schule, zu Freundinnen und Freunden, zum Sportverein oder Spielplatz. Wir freuen uns, dass an einigen Stellen in der Stadt Temporeduzierungen erfolgt sind, um die Sicherheit für alle zu verbessern – jetzt müssen sich die Erwachsenen in den Autos auch an daran halten. Von einem geschützten, kindertauglichen Radwegenetz sind wir leider noch weit entfernt.  Schulstraßen können sichere Räume zu Schul-Beginn und -Ende schaffen und helfen, die Gefahren durch Elterntaxis zu reduzieren.”

]]>
news-15884 Sat, 14 Sep 2024 12:02:00 +0200 Noch 8 Tage bis zur Landtagswahl /startseite/detail/unser-countdown-zur-landtagswahl-frage-9 news-17788 Fri, 13 Sep 2024 13:26:06 +0200 07.09.2024: Zum Mittagessen nach Prag mit dem Lausitzer Dampflok-Club (LDC) /startseite/detail/077092024-zum-mittagessen-nach-prag-mit-dem-lausitzer-dampflok-club-ldc news-15881 Sun, 08 Sep 2024 11:30:00 +0200 Noch 14 Tage bis zur Landtagswahl /startseite/detail/unser-countdown-zur-landtagswahl-1 news-15879 Wed, 04 Sep 2024 11:49:00 +0200 Noch 18 Tage bis zur Landtagswahl /startseite/detail/unser-countdown-zur-landtagswahl-frage-7 news-17701 Mon, 02 Sep 2024 13:04:25 +0200 Check der Wahlprogramme /startseite/detail/check-der-wahlprogramme Und hier gehts zum Wahlprogrammcheck

]]>
news-15984 Sun, 01 Sep 2024 14:06:56 +0200 Noch keinen Plan für die Landtagswahl? /startseite/detail/noch-keinen-plan-fuer-die-landtagswahl Hier findest du unseren Wahlprogramme-Check und ein ausführliches Hintergrundpapier mit den Zitaten aus den Wahlprogrammen, die wir für die Bewertung zugrunde gelegt haben.

 

]]>
news-15877 Tue, 27 Aug 2024 09:44:00 +0200 Noch 27 Tage bis zur Landtagswahl /startseite/detail/unser-countdown-zur-landtagswahl-frage-6