1.9.2021: Großer Empfang der Radler:innen auf ihrer letzten Etappe vor Berlin mit Diskussion und open-air-Kino.
Fast alle Parteien reden vom Klimaschutz, sind für die Verkehrswende und für mehr Artenschutz. Trotzdem sinken die CO2-Emissionen viel zu langsam, das Auto dominiert immer noch unsere Mobilität und täglich sterben Arten aus, deren Potential für immer verloren geht. Bei allen drei Themen zeichnet sich ab, dass unsere Gesellschaft auf einen Kipp-Punkt zusteuert, der nicht oder nur mit sehr großem Aufwand aufzuhalten ist.
Mit der Tour de Verkehrswende bringen Verkehrs- und Klimaaktivist:innen ihre Forderungen nach einem schnellen Umsteuern zum Ausdruck. Die Tour ist Teil der bundesweiten Protestaktion „Ohne Kerosin nach Berlin“ bei der sich Hunderte von Radfahrer:innen überall aus Deutschland auf den Weg nach Berlin machen. Wir laden Sie ein die Tour de Verkehrswende auf ihrem letzten Halt vor Berlin zu begrüßen und mit den Kandidierenden für die Bundestagswahl über die Zukunftsthemen „Verkehrswende, Klima- und Artenschutz“ zu diskutieren.
Programm
Ca. 17:15 Uhr
lautstarke Begrüßung der Radler:innen an der Breiten Straße zwischen Zeppelinstraße und Naturkundemuseum
Ca. 17:45 Uhr
Begrüßung am Haus der Natur und Bericht der Radler:innen
18:30 Uhr
Podiumsdiskussion Teil 1: Verkehrswende und Klimaschutz
Moderation: Fritz Viertel, Landesvorsitzender des ökologischen Verkehrsclubs VCD
19:45 Uhr
Podiumsdiskussion Teil 2: Artenschutz und Klimakrise
Moderation: Christiane Schröder, Geschäftsführerin des NABU Brandenburg
An der Podiumsdiskussion nehmen teil:
21:00 Uhr
open-air-Kino in Kooperation mit FÖN e.V. Wir zeigen den Film „Why we cycle“
ENDE gegen 22:30 Uhr
Wir bitten während der Veranstaltung eine Maske zu tragen und auf ausreichend Abstand zu achten. Getränke und kleine Snacks können gegen Spende erworben werden.