Neues Lastenrad-Förderprogramm für Brandenburg! Hier liegt der Fokus auf dem Wiedereinsatz von gebrauchten Lastenrädern und ihrer gemeinschaftlichen Nutzung.
Das Sustainable Accessible Innovations Laboratory (SAI-Lab, Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen) der Technischen Universität Berlin hat ein Förderprogramm gestartet, das für einen Lückenschluss in der brandenburgischen Lastenradprämie sorgen soll.
Diese ist nämlich nur für den Neukauf von Lastenrädern gedacht, häufig gibt es aber schon Lastenräder, z.B. bei Privatpersonen, die nur darauf warten, in eine Initiative für freie Lastenräder übernommen zu werden. Hier unterstützt das Förderprogramm: Wenn das Lastenrad bloß noch ordentlich gewartet oder versichert werden muss, Ersatzteile, ein gutes Schloss oder Material für das typische Design der freien Lastenräder fehlen und die Initiative sich das nicht leisten kann, dann kann ein Förderantrag gestellt werden. Die Förderbeispiele heißen hier Wartung, Versicherung, Instandsetzung, Branding und Sicherheit.
Ein weiteres Beispiel ist der günstige Ankauf: Es gibt ebenfalls Fördermöglichkeiten, wenn der:die Vorbesitzer:in das gebrauchte Lastenrad für einen Sonderpreis an eine Initiative abgeben will.
Beantragen können eine solche Förderung Personen(-Gruppen), Vereine, Verbände und öffentliche Einrichtungen in Brandenburg. Anträge können formlos und elektronisch über michael.huellenkraemer@tu-berlin.de beim SAI-Lab eingereicht werden – mehr Infos zum erforderlichen Inhalt des Antrags gibt es hier.
Der Förderbetrag wird schließlich individuell festgelegt. Für das gesamte Förderprogramm stehen erst einmal 2000€ zur Verfügung, in der Hoffnung, dass das noch mehr werden kann.