Brandenburg

Kreisgruppe Brandenburg / Havel
Kreisgruppe Brandenburg / Havel

Demo #AlleFürsKlima am 24.9. um 15 Uhr

Am 24. September streikt Fridays for future auch in Brandenburg an der Havel, so wie in mehreren hundert Orten in Deutschland und vielen Ländern weltweit. Die Demonstration beginnt um 15:00 an der Jahrtausendbrücke und verläuft von dort aus mit einer Fahrraddemo im Schritttempo durch die Innenstadt bis zum Altstadtmarkt.


Unter dem Motto #AllefürsKlima werden zwei Tage vor der Bundestagswahl tausende Menschen auf die Straße gehen und für eine klimagerechte Politik protestieren, die die 1,5°C-Grenze des Pariser Klimaabkommens einhält. 

“Mit der breiten Gesellschaft, mit Schulfreunden, Omas und Opas, Kolleginnen, Eltern und vielen mehr werden wir am 24.9, zwei Tage vor der Wahl, überall streiken. Wir streiken, weil wir gerechte Klimapolitik für Alle verlangen, die jetzt handelt und nicht die Lebensgrundlagen von Millionen Menschen aufs Spiel setzt.” sagt Moritz Mosch.

"Bei dieser Wahl tragen die Menschen, die keine Stimme auf dem Wahlzettel haben, die desaströsen Konsequenzen der Politik der Bundesregierung. Die nächste Koalition ist die letzte, die die Klimakrise noch eindämmen kann. Wir fordern alle auf, mit uns gemeinsam diese Stimmen laut zu machen!" ergänzt Gwendolyn Rautenberg.  "Keine Partei hat einen 1,5°C-Plan im Wahlprogramm vorgelegt. Wir müssen zeigen, dass wir die nächste Regierung nicht damit durchkommen lassen, globale und regionale Ungerechtigkeiten weiter anzufeuern. Dazu sind grundlegende strukturelle Veränderungen in progressiven Koalitionen notwendig. Die letzten Jahre haben gezeigt: Ohne uns Alle auf den Straßen wird sich nichts ändern!"

Die Aktivist:innen fordern, Probleme bei der Wurzel zu packen und nicht auf klimapolitische Leuchtturmprojekte zu setzen. Aktuelle wissenschaftliche Berichte zeigen, dass die Klimakrise weiterhin angeheizt wird. Im Jahr 2021 ist ein historischer Emissionsanstieg zu erwarten. 

Wann, wenn nicht jetzt lohnt es sich, alles stehen und liegen zu lassen, um für den Klimaschutz zu demonstrieren?

zurück